Medienberichte
Viel mehr als eine "Restschule"
Die Neue Mittelschule zwischen Chancen und Vorurteilen
Gäste: Dr. Susanne Vogl, Soziologin an der Universität Wien & Lucy Zaghdoudi, NMS-Absolventin.
Moderation: Marlene Nowotny
Diskussionsteilnehmer*in in der Ö1 Science Arena (Salzburger Nachtstudio) am 20.7.2020 zum Thema „Kontroversen der Wissenschaft: Frau und Mann und sonst noch was? Die Genderdebatte“.
Diskussionsteilnehmer*in in der Ö1 Science Arena (Salzburger Nachtstudio) am 20.7.2020 zum Thema „Kontroversen der Wissenschaft: Frau und Mann und sonst noch was? Die Genderdebatte“. oe1.orf.at/artikel/658142/Oe1-Science-Arena. Ausgestrahlt auf Ö1 am 16. September 2020 um 21:00 Uhr.
Ungleiche Ausgangsbedingungen beim Verlassen der Neuen Mittelschule in Wien
Geflüchtete Lehrkräfte: Großer Bedarf, wenig Geld
Bildungspolitik: Das neue pädagogische Paket der österreichischen Regierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Schulnoten: Regierung beendet "linke Experimente"
Ziffernnoten sagen wenig aus, alternative Beurteilung hat auch Tücken
Interview zur Woche der Medienkompetenz
Interview zur Woche der Medienkompetenz.
Kritik an neuem Schulgesetz: ›Spätstarter kommen unter die Räder‹
Gespräche über das Lernen: Schulnoten
Almancı und arme Frau: Gastarbeiter-Stereotype in Österreich und der Türkei
Beitrag über das Dissertationsprojekt "GastarberInnen aus der Türkei" in einem Beitrag in der Reihe "Ö100- Hundert Jahre Österreich" im Standard
https://oe1.orf.at/programm/20180725/522664
Christa Nebenführ beleuchtet die schwierige Kluft zwischen Theorie und Praxis in der Erziehung mit Literaturbeispielen, Fachinterviews und Fallgeschichten.
Interviews:
23.7.2018 Disziplin versus antiautoritär
Interviews:
Adi und Geronimo Hirschal
Ben Firit
Ilse Schrittesser
Theo
Martina Leibovici – Mühlberger
Sabine Buchebner-Ferstl
26.7.2018 Verschärfung der Verstrickung durch (harte) Drogen
Interviews:
Regina
Ilse Schrittesser
Christoph Zedrosser
Hermine Schmidhofer
Sabine Buchebner-Ferstl
Interview zum Thema "Berufsbildendes Schulsystem in Österreich und international"
Es geht darum, einen Rundum-Überblick zu bekommen und diesen im Interview zu vermitteln. Das bedeutet, die Antworten auf die Fragen sind geschmückt mit praktischen Beispielen, Analysen, Einschätzungen.
Raum zu Lernen
Rundgang durch den Campus Attemsgasse mit Gerald Öllinger von der Magistratsabteilung MA 56 der Stadt Wien (Schulbau) zur Erläuterung von Gebäude/Einrichtung aus Sicht der Schulforschung