Die Kommunikation von Forschungsergebnissen ist eine zentrale Aufgabe von WissenschafterInnen – sei es auf Konferenzen, in Meetings oder in Lehrveranstaltungen. Gerade in diesen Situationen sind nicht nur Inhalte von Bedeutung. Zu einem wesentlichen Teil entscheiden Ihre Stimme, Ihr Sprechen, Ihre Körpersprache und Ihr Auftreten wie Sie wahrgenommen werden. Stimme sowie Sprechen beeinflussen in hohem Maße die Zuhör-Bereitschaft von Gegenüber und Publikum.
Im Zentrum des Workshops stehen daher folgende Fragen:
In diesem Praxis-Workshop lernen Sie zahlreiche alltagstaugliche und selbstwirksame Werkzeuge kennen, die Sie sofort umsetzen können: im Wissenschaftsbetrieb, bei Bewerbungsgesprächen, im (zukünftigen) Job oder auch im privaten Umfeld.
Für die Teilnahme an diesem Workshops ist eine positiv absolvierte öffentliche Präsentation Ihres Dissertationsprojektes Voraussetzung.
Wintersemester
1. Februar 2018, 9:00-17:00 und
2. Februar 2018, 9:00-15:00
Ort: Seminarraum 2, DoktorandInnenzentrum, 2. Stock, Berggasse 7
Anmeldung: Zur online Anmeldung
Sommersemester
17. Mai 2018, 9:00-17:00 und
18. Mai 2018, 9:00-15:00
Ort: Seminarraum 2, DoktorandInnenzentrum, 2. Stock, Berggasse 7
Anmeldung: Zur online Anmeldung
Die Anmeldung zu den Workshops ist ausschließlich innerhalb der Anmeldefristen über U:Space möglich. Anmeldungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist zu den jeweiligen Workshops in der Regel drei Wochen vor Beginn des Workshops endet. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten die TeilnehmerInnen per Email an ihre unet Email-Adresse eine Teilnahmezusage sowie nähere Infos zum Workshop geschickt. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten erhalten Sie hier.
Dr.in Barbara Widhalm
Barbara Widhalm ist Logopädin und promovierte Psychologin. Nach ihrer zehnjährigen klinischen Tätigkeit mit den Schwerpunkten Stimme und Sprechen leitete sie die Ausbildung für LogopädInnen in Kärnten und Wien (Direktorin der Logopädischen Akademie des Landes Kärnten und Studiengangsleitung Logopädie an den Fachhochschulen Kärnten und Campus Wien). Sie ist in freier Praxis in Klagenfurt und Wien tätig und firmiert unter www.sprechlust.at.
Als Stimm- und Sprechcoach trainiert Barbara Widhalm an Universitäten (vorwiegend in der Personalentwicklung und Hochschuldidaktik) sowie in der freien Wirtschaft. Neben den besonderen Forschungsinteressen für Gruppendynamik und Stimmwirkung publiziert Barbara Widhalm zum bio-psycho-sozialen Phänomen Stimme.