Mag. Jakob Emanuel Gaigg, BA - Publikationen
Didaktische Materialien
- Mit Thorsten Holzer: Musterprüfungen und Musterlösungen zum Teil Rechtsphilosophie. In: Piska, Christian (Hg.), Casebook: Einführung in die Rechtswissenschaften6 (Wien: facultas, 2017).
- Mit Stephan Vesco: Teil III: Rechtsphilosophie und Rechtsethik. In: Perthold-Stoitzner, Bettina (Hg.), Prüfungsvorbereitung (Wien: Manz, 2017).
- Mit Thorsten Holzer: Musterprüfungen und Musterlösungen zum Teil Rechtsphilosophie. Ergänzungsheft zu Piska, Christian (Hg.), Casebook: Einführung in die Rechtswissenschaften6 (Wien: facultas, 2017)
- Mit Stephan Vesco: Teil III: Rechtsphilosophie und Rechtsethik. In: Perthold-Stoitzner, Bettina (Hg.), Prüfungsvorbereitung (Wien: Manz, 2018).
- Mit Thorsten Holzer: Musterprüfungen und Musterlösungen zum Teil Rechtsphilosophie. In: Piska, Christian (Hg.), Casebook: Einführung in die Rechtswissenschaften7 (Wien: facultas, 2019)
Fachpublikationen
- Mit Maria Sagmeister und Stephan Vesco: "Political fundamental rights under fire: The resurgence of authoritarian statist concepts?" (Workshop Proposal). In: Peace based on Human Rights, XXVIII World Congress on the Philosophy of Law and Social Philosophy (Lissabon: Faculdade de Dereito, Universidade des Lisboa, 2017), 368-370.
- Juridismuskritik. Neues Recht als Diskurs?, in juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft 3/2018, 277-280.
- Die EU als Bund. Eine Gemeinschaft mit widersprüchlichen Zwecken. in:Tagungsband junger EuroparechtlerInnen 2019, im Erscheinen.
- Transnationale verfassungsgebende Gewalt: Verfassungslyrik oder destituierende Gewalt, in ARSP, im Erscheinen.
Vorträge und Tagungsteilnahmen (Auswahl)
- Mit Stephan Vesco: "Das bürgerliche Recht: ein anderer Interpretationsvorschlag", Podiumsdiskussion & Workshop zu und mit Christoph Menke - Kritik der Rechte, 28. April 2017. Universität Wien.
- Vortrag "Market vs. Democracy" im Rahmen des mit Maria Sagmeister und Stephan Vesco gemeinsam organisierten Workshops: "Political fundamental rights under fire: the resurgence of authoritarian statist concepts? XXVIII World Congress on the Philosophy of Law and Social Philosophy, 17.-21. Juli 2017. Universität Lissabon.
- Vortrag zum Thema "Globale Bewegungsfreiheit und Demokratie?" im Rahmen des Wiener Gesprächskreises für Rechtsphilosophie und Rechtstheorie am 27. November 2017, Universität Wien.
- Vortrag zum Thema "Die liberale These des demokratischen Friedens oder kosmopolitane Demokratie: Streit um die Kantrezeption" gehalten im Rahmen des 1. österreichischen Dissertantenworkshops in Rechtsphilosophie am 19. Juli 2018, Traunkirchen.
- Vortrag zum Thema "Kant und die Weltrepublik: eine Kollision der Vernunft?" im Rahmen des 2. österreichischen Dissertantenworkshops in Rechtsphilosophie am 7. Dezember 2018, Universität Wien.
- Vortrag zum Thema "Tertium non datur? Über Alternativen zu Staatenbund und Bundesstaat in der Finalitätsdebatte der EU" im Rahmen der 2. Tagung junger Europarechtler*innen am 8. März 2019, Universität Wien.
- Vortrag zum Thema "Recht ohne Demokratie jenseits des Nationalstaats" im Rahmen der XXVII. Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie von 24.-26. April 2019, Universität Salzburg.